Kostümparty im Gespensterschloss

Vier kleine Geister wetteifern um das schönste und originellste Karnevalskostüm. In der Burg des Grafen Drehcula gilt es, im wahrsten Sinne des Wortes durch die Mauern zu gehen. 

Wie funktioniert das Spiel?

Ist man an der Reihe, führt man bis zu drei magische Bewegungen durch. Ziel hierbei ist es, auf einer Verkleidung zu landen, für dessen Körperteil man noch keine hat. Schafft man das, darf man einen beliebigen Kartenstapel durchsuchen. Ist ein passendes Kleidungsstück dabei, darf man es direkt seinem Gespenst anziehen. Natürlich sollte man sich stets merken, was man in welchem Stapel gesehen hat.

 

Bezüglich der magischen Bewegungen gibt es vier verschiedene Arten: man kann auf ein benachbartes Feld ziehen, allerdings nicht diagonal, nicht durch Wände und nicht dorthin, wo schon ein anderes Gespenst steht. Alternativ kann man einen Schieber versetzen, an einem Schieber ziehen oder schieben oder den gesamten Spielplan um 90 Grad drehen. Beim Drehen des Spielfeldes werden dabei auch Gespenster verschoben.

 

Wer für jedes Körperteil eine Verkleidung ergattert hat, gewinnt das Spiel.

 


Was ist das Besondere an "Ab durch die Mauer"?

Der Magnetmechanismus, mit dem die Geister "schweben", begeistert die Kinder. Das Spiel bietet durch das schöne Thema und die verschiedenen, aber nicht zu vielen Möglichkeiten und die sehr gelungene Optik einen sehr hohen Auffforderungscharakter.

Wie sehr hat unseren kleinen Testspielern das Spiel gefallen?

"Ab durch die Mauer" hat allen Kindern, denen wir das Spiel zur Verfügung gestellt haben, großen Spaß gemacht. Das Spiel ist schnell aufgebaut und hat eingängige, leicht verständliche Regeln. Die Altersfreigabe ab 7 passt soweit, wobei es auch 5- und 6-Jährige spielen können, die bereits etwas Erfahrung mit dem ein oder anderen Spiel gemacht haben.

 

Die verschiedenen Spielzüge kommen alle zum Einsatz, die zwanzig Verkleidungskarten konnten sich die Kinder teilweise besser merken als die Erwachsenen, ein kleiner "Memory-Effekt" ist also auch dabei. 

 

FAZIT:

"Ab durch die Mauer" ist ein tolles, originelles Kinderspiel, das allen Kindern ausnahmslos großen Spaß bereitet hat. Die Aktionen sind einfach, das Merken strengt die kleinen Gehirnzellen ein wenig an und das Bewegen auf die passenden Felder, vor allem durch das Drehen des Spielplans, bietet eine machbare, angenehme Herausforderung. Hinzu kommen ein schönes Thema, gutes Material und eine ansprechende Präsentation. Klare Empfehlung!

 

Text: Chris