Verlag: NOW games   Autor: Stefan Martin   Spieldauer: 15-45 Min.    Spieleranzahl: 2-6

Das UNO für Vielspieler?

Wer kennt ihn nicht, den Klassiker UNO? So ziemlich jeder hat dieses Spiel irgendwann irgendwo schon einmal gespielt. Ein zeitloser Klassiker - auch wenn für mich persönlich das Spiel klar in die Kinderspiel-Kategorie fällt. Unkomplizierte Familienspiele gibt es mittlerweile viele und zudem interessantere, aber jetzt gibt es ja "Auruxxx - Die goldene 12", eine wesentlich anspruchsvollere UNO-Variante. Wir haben das Spiel an Weihnachten ausgiebig mit unserer Wenigspieler-Familie getestet und verraten Euch, wie es bei allen Spielern angekommen ist.

Wie funktioniert das Spiel?

Jeder Spieler erhält 12 Karten. Wie bei "UNO" gibt es Karten in unterschiedlichen Farben und Zahlen, der Zahlenraum umfasst Karten von 0 bis 12. Hinzu kommen einige Spezialkarten sowie Karten mit einem höheren Wert von 50.

 

Es gewinnt allerdings nicht derjenige, der seine Karten runterspielt, sondern man muss mit einer goldenen 12 abschließen. Problem ist nur, dass es von diesen gar nicht so viele gibt. Also zieht man auch bei leerer Hand fleißig Karten, alternativ kann man auch drei Mal pro Runde passen, was 5 Punkte gibt.

 

In seinem Zug will man vorrangig natürlich aber ablegen und hier unterscheidet sich "Auruxxx" vom geistigen Vorbild "UNO" doch enorm: Ablegen darf man entweder eine gleichfarbige Karte ODER beliebig viele Karten einer Zahl, die passt. Dabei kann nicht nur dieselbe Zahl der obersten Karte, sondern auch die DAVOR und DANACH ausgespielt werden. Bei einer 8 dürfen also gerne vier 9er oder drei 7er gespielt werden.

 

Dann gibt es noch Aktionskarten, die auf alle Karten gespielt werden können und auf die man wiederum anschließend nochmals eine weitere beliebige Karte spielen darf. Neben der klassischen "Ziehe 2 Karten"-Aktionskarte gibt es auch die Happy-Man-Karte, die bei Niederlage alle Punkte halbiert - sofern man den Happy-Man dann am Ende noch hat. Außerdem gibt es Karten, mit denen man von Mitspielern Karten ziehen darf sowie eine Tauschkarte, bei der man mit einem beliebigen Mitspieler alle Handkarten tauscht.

 

Eine goldene 12 bringt bei Rundengewinn fünf Minuspunkte ein, dies addiert sich, sofern man mit mehreren goldenen 12ern abschließt. Gewonnen hat nach drei Runden nämlich der Spieler mit den wenigsten Punkten

Was ist das Besondere an "Auruxxx - -Die goldene 12"?

Zunächst einmal wird schnell klar, dass in diesem kleinen Kartenspiel deutlich mehr Tiefe steckt als erwartet. Das Ganze ist anspruchsvoller als "UNO" und demnach nicht unbedingt für kleinere Kinder zu empfehlen. Dadurch, dass sich eine Partie mitunter auch etwas ziehen kann, fällt oftmals das Locker-Flockige eines UNOs weg, dafür bekommt man aber ein taktisch interessanteres Spiel. 

 

Das zentrale Ziel, eine goldene Zwölf zu bekommen und diese auch als letzte Karte zu spielen, ist eine nette Idee. Da hier munter Karten von Mitspielern gezogen und sogar komplett getauscht werden, bietet "Auruxxx" auf der Metaebene im Vergleich zu "UNO" eine neue Interaktionsstufe. Denn man beobachtet die Reaktionen und das Spielverhalten der Mitspieler intensiver - im Gegensatz zu "UNO" oder "MauMau".

Wie sehr gefällt es uns?

In unseren Familienrunden ist "Auruxxx" sehr gut angekommen. Die Regeln sind verständlich und leicht gelernt, lediglich die Nachzieh-Regeln mussten von unseren Wenig-Spielern kurz verinnerlicht werden. Danach lief das Spiel aber reibungslos ab. Die Aktionskarten sind schön fies und können Fluch und Segen sein: Wer eine goldene Zwölf auf der Hand hat und anschließend eine Tauschkarte zieht, muss seine Kartenhand tauschen - sehr gemein. Andererseits kann man sich die Hand auch mit Karten zuballern und einem Spieler, der nur noch wenige Karten hat, alles zuschustern. 

 

Man überlegt sich, wann man welche Karte spielt oder Karten nachzieht. Dadurch unterscheidet sich das Spiel deutlich von "UNO", was mir erstmal gut gefällt. Noch viel gelungener finde ich, dass man die Mitspieler genau beobachtet. Spielt jemand direkt mal seine Karten schnurstracks runter, könnte der bereits eine goldene Zwölf haben. Im Vergleich bietet "Auruxxx" dennoch nicht die Spieltiefe gewisser Stichspiele. Insgesamt schafft es die gebotene Spieltiefe aber, dass ich als Vielspieler wesentlich mehr Lust auf eine Partie verspüre als auf "UNO", da mir letzteres deutlich zu seicht ist.

 

Grundsätzlich haben wir es also hier mit einem originellen, gut ausgedachten UNO-Klon zu tun, der vieles verändert und dabei das Meiste richtig macht. Dennoch muss an dieser Stelle gesagt werden, dass das Spiel auch seine kleinen Problemchen hat. Es sind nicht viele, aber eine Partie "Auruxxx" kann sich durchaus auch mal ziehen und weniger euphorische Runden beinhalten. Beispiel: Habe ich schon zwei Runden gewonnen (oder vielleicht auch nur eine), kann es passieren, dass ich schnell meine Karten runterspiele. Jetzt ist die Hand leer, ich ziehe jedes Mal Karten. Jetzt versuche ich halt, möglichst wenig Punkte zu machen, da ich ja eh schon führe. Wenn nichts etwas Krasses passiert - eine goldene Zwölf oder eine Tauschkarte - ziehe und spiele ich hier öde Karten ohne jegliche Spannung. So Runden gab es auch und die nagen ein wenig am finalen Eindruck. Dazu kommt, dass dem ein oder anderen Spieler das Ganze dann doch zu wenig sein könnte für die Spiellänge, sofern diese zufällig etwas nach oben geht.

 

Abzüge gibt es bei der nicht ganz optimalen Spielanleitung und der allgemeinen Optik. Die Karten sind zwar super funktional, aber sicherlich nicht das Hübscheste auf diesem Planeten. Bleibt auf jeden Fall im Regal.

 

Wertungen 

Chris: 7 (im Bereich der UNO-Klone für mich die interessanteste und beste Alternative, mir gefallen die Ideen und Kniffe; insgesamt gelungen, aber mehr Emotionen wären wünschenswert gewesen)

Sarina: 6 (nettes Spiel, ich tendiere aber weiterhin klar zu UNO, da das einfach leichter und zugänglicher ist; die Spieltiefe reicht mir hier nicht aus, zumal die Spannung bei ungünstigem Verlauf viel zu schnell raus sein kann, einige Runden waren eher langweilig)

FAZIT:

Für mich ist "Auruxxx - Die goldene 12" das bessere, weil anspruchsvollere und interessantere "UNO". Für Sarina reicht die Spieltiefe nicht aus, um Stichspielen den Rang abzulaufen. Unsere Testspieler im Familienkreis waren alle begeistert.

 

Was soll ich also noch weiter sagen? Schaut es Euch definitiv an, wenn ihr interessiert an einer taktischeren "UNO"-Variante seid. Daumen hoch!

 

Text: Chris

Für diese Rezension stand uns ein Rezensionsexemplar zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür an NOW Games.