Verlag: CMON / Funforge   Autor: Davide Tosello   Spieldauer: 60 Min    Spieler: 3-6

Du verlogener Hund!

Fazit vorab: Mit "Sheriff of Nottingham" kann man nichts falsch machen! Mutige Aussage, ich weiß, aber ich trau mich jetzt einfach mal. Okay, der Preis von etwas mehr als 40€ ist wohl ein Tick zu hoch für das doch eher spärliche Material und am Ende muss man dann doch auch Mitspieler haben, die kommunikative Spiele mögen - und vor allem lügen können. Aber Mensch, was hatten wir einen Spaß!

Gib her! Ich bin jetzt der Sheriff!

Nach der kurzen Regelerklärung - es gibt wirklich nicht viel zu erklären - geht es auch schon direkt los. Die Rollen wechseln jede Runde, einer spielt den Sheriff, während die anderen aus ihren sechs Karten eine bis fünf davon auswählen und in ihrer Stofftasche verstauen. Haben das alle getan, geht das Märchenerzählen und Feilschen los:

 

Tobi: "Ich habe vier Äpfel."

"Ja nee, ist klar". Der Laserblick des Sheriffs durchbohrt ihn. "Vier Äpfel?"

Tobis Gesicht wird bleicher, zwei Muskeln in der Backengegend zucken auffällig. 

"Japp." Seine Stimme versprüht eine Nuance weniger Selbstbewusstsein als zuvor.

"So so. Wie wäre es, wenn du mal fünf Münzen rüberwachsen lässt, damit ich deinen Beutel nicht kontrolliere?"

Tobi schluckt. "Fünf? Sagen wir drei, ok?"

"Sieben." Der Sheriff - dieses Mal eiskalt personifiziert durch Helena - starrt Tobi mit pulsierender Halsschlagader an.

"Sieben? Gerade waren es doch noch ..."

"Neun."

"Okay okay, ganz ruhig. Acht und einen Käse dazu. In Ordnung?"

"Ich will keinen verdammten Käse." Der Sheriff öffnet wutentbrannt den Beutel und will seinen Augen nicht trauen. "Da ... sind ... wirklich vier Äpfel drin."

Ein schelmisches Lachen entgleist aus Tobis Mund und auch die anderen Mitspieler applaudieren stehend. Genial geschauspielert! Und die Münzen fließen in die andere Richtung - das hat sich der Sheriff sicherlich ganz anders vorgestellt. 

Endlich mal wieder lautes Gelächter am Tisch

Ach ja, es muss nicht immer ein strategisches Kenner- oder Expertenspiel sein. Wer viel spielt, weiß, wie wichtig Abwechslung ist und "Sheriff of Nottingham" ist so ein Spiel, das eine gewisse Lücke füllt. Ihr wollt einen sau spaßigen Abend mit viel Gelächter, Spannung und wilder Lügerei? Dann ist das wahrscheinlich euer Spiel!

 

"Sheriff of Nottingham" hat uns extrem positiv überrascht. Für kommunikative Spiele sind wir ohnehin gerne zu haben und wenn dann ein so simples, aber geniales Spielprinzip dahintersteckt, ist die Auszeichnung zum Highlight sicher. Grundlegend versucht man hier, verbotene Waren am Sheriff vorbei zu schmuggeln. Jeder macht eine Ansage, was er in seinem Beutel hat und nennt die Anzahl der Waren sowie eine Sorte der legalen Güter. Der Sheriff kann dies nun glauben und die Waren durchlassen oder anzweifeln. Tut er letzteres, kann er eine Art Zoll verlangen (Geld, Waren oder sonstige Absprachen), damit er den Beutel nicht öffnet. Öffnet er ihn doch, kommt es nun darauf an, ob der Händler die Wahrheit gesagt hat oder nicht. Liegt der Sheriff richtig, erhält er für jede illegale Ware Münzen; liegt er aber falsch, klingelt die Kasse des Händlers. Nach einer einzigen Runde ist man direkt im Spiel und wir haben die Erfahrung gemacht, dass selbst bierernste Menschen, denen das Lügen-Gen komplett fehlt, sich bei "Sheriff of Nottingham" in waschechte Halunken verwandeln und gar nicht glauben konnten, wie gut sie lügen können. Ein wunderbares Spiel, das - in der richtigen Stimmung und Spielgruppe - den Spielspaß in die Höhe treibt.

 

Eine Partie zu viert ist in etwa einer Stunde gespielt, jeder ist hier zwei Mal der Sheriff und die Zeit vergeht wie im Flug. Für einen Absacker ist "Sheriff of Nottingham" damit zwar einen Tick zu lang, aber als kürzere Abendunterhaltung eignet es sich dennoch hervorragend. Zumal man ja auch einfach eine Runde länger spielen kann. 

Abzüge in der B-Note

Wirklich viel zu meckern gibt es nicht, einzig die optische Aufmachung der Neuauflage trifft nicht ganz ins Schwarze. Der etwas lieblos generische, comichafte Look ist zwar irgendwie passend, die Originalversion aus dem Jahr 2015 sah aber dann doch bedeutend besser aus. Die Materialqualität ist in Ordnung, reißt aber keinen mehr heutzutage vom Hocker, sodass der Preis von etwas mehr als 40€ etwas zu teuer ist. Dennoch erhält man hier in Summe ein wirklich hervorragendes Spiel, das ich nicht mehr missen möchte.


Wertungen

Chris: 8 (tolles Spiel, bei dem ich so richtig schön dreckig lügen kann, die Emotionen kochen teilweise hoch, das gefällt mir sehr)

Sarina: 8 (hätte nicht gedacht, dass mir das Spiel so gut gefällt. Wirklich herrlich fies teilweise und super lustig, gerne jederzeit wieder)

Eva: 8 (Super Spiel, das in der richtigen Stimmung und Gruppe toll unterhält)


FAZIT:

Herrliches Bluff- und Lügenspiel mit simpler, aber super lustiger und emotionaler Spielmechanik. Vier Spieler sollten es schon sein, dann zeigt "Sheriff of Nottingham" seine volle Stärke. Eines der besten kommunikativen Spiele überhaupt, leider in der Neuauflage nicht mehr so hübsch wie davor und auch einen Tick zu teuer. Trotzdem klares Highlight.

  

Text: Chris

15.07.2021