Verlag: Strohmann Games Autor: Bruce Glassco Spieldauer: 20 Min Spieleranzahl: 2-5
Wer hätte das vorausahnen können, dass "Fantastische Reiche" schneller ausverkauft sein würde als die Playstation 5? Einige Händler wurden aufgrund der immens hohen Nachfrage noch immer nicht beliefert, aktuell ist die Nachlieferung für Ende März 2021 angekündigt. Gott sei Dank hatte ich vorbestellt und war enorm gespannt, da ich die englische Ausgabe "Fantasy Realms" bisher nur vom Hörensagen kannte. Aber ist das Spiel jetzt wirklich so gut? Haben wir es hier mit einem kleinen Meisterwerk zu tun? Nach mehr als acht Wochen Dauereinsatz gibt es nun unser Fazit.
Wie funktioniert das Spiel?
Eine Partie "Fantastische Reiche" könnte einfacher nicht sein: Jeder Spieler startet mit sieben zufälligen Karten. Ist man an der Reihe, zieht man entweder eine Karte vom Nachziehstapel oder nimmt eine aus der offenen Auslage. Anschließend trennt man sich von einer Karte und legt diese in die Auslage.
Jede Karte hat einen Basiswert, allerdings auch gewisse Boni und Mali, sofern sich bestimmte andere Karten ebenfalls auf der Hand befinden. Dadurch entstehen einzigartige Kombinationen, wobei natürlich nicht nur Gutes passiert. Manchmal werden Karten blockiert oder heftige Strafpunkte verteilt.
Das Spiel endet, sobald die zehnte Karte in die offene Auslage gelegt wurde. Zudem gibt es eine Zweispieler-Variante.
Was ist das Besondere an "Fantastische Reiche"?
Obwohl der Spielablauf so unfassbar simpel ist, entfalten die 53 einzigartigen Karten ihre Magie im Detail bzw. in ihrer Kombination. In jeder Runde ist die Entscheidung, welche Karten man behält, relevant und man versucht, eine gute Balance zwischen Risiko und Absicherung zu finden. So ist z.B. der Drache extrem stark, allerdings winken satte 40 Minuspunkte, falls man keinen Zauberer hat.
Es ist faszinierend, wie viel Komplexität man mit einigen Karten und einer simplen Regel schaffen kann. Dadurch, dass auch die Spielzeit mit etwa zehn bis zwanzig Minuten sehr angenehm ist, ist der Wiederspielreiz enorm.
Wie sehr gefällt es uns?
Es kommt selten vor, dass ein kleines Kartenspiel bei uns so oft auf den Tisch kommt wie "Fantastische Reiche". Das Spiel entwickelt tatsächlich so etwas wie eine Sogwirkung, man will wieder und wieder versuchen, die bestmögliche Kombination zu erreichen und ein wenig sein Glück zu strapazieren. Was legen die Mitspieler ab? Was? Diese mächtige Karte? Ändere ich meine Strategie nochmal oder gehe ich lieber einen sichereren Pfad? Man ist wirklich sehr schnell drin im Spiel, auch wenn man ein, zwei Partien benötigt, um die Karteneffekte sowie die Kartenarten zu verinnerlichen. Es dauert dann sicher noch eine ganze Weile, bis man mal alle Karten gesehen hat, aber recht zügig entwickelt man ein Gespür für das muntere Kartensammeln und Tauschen.
Extrem gut gefällt mir natürlich, dass sich eine Partie in etwa einer Viertelstunde problemlos spielen lässt. Ein Aspekt, der "Fantastische Reiche" mit der einfachen, aber hochmotivierenden Spielemechanik zu einem Dauerbrenner macht. Das Spiel lässt sich zudem neuen Mitspielern in drei Minuten erklären.
Die Illustrationen auf den Spielkarten sind sehr schön und vor allem stimmig, die Kartenqualität einwandfrei. Ich hätte mir bei den Karten allerdings noch ein wenig mehr Charme gewünscht und mich für ein verspielteres, eindrucksvolleres Design entschieden, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Noch ein Wort zur App: fabelhaft umgesetzt und enorm schnell die Punkterechnerei erspart. Jetzt kommts - wir benutzen sie dennoch nie! Warum? Weil das Ding unserer Meinung nach der Wertung den Charme nimmt. Klar, es geht mega fix und ich kann direkt nochmal spielen, aber das Demonstrieren der Kartenkombos ist für uns ein essentieller Bestandteil des Spiels und macht uns sogar Spaß. Daher zwar beide Daumen hoch für die App, aber für uns ist sie nichts.
Ob das Spiel bei uns im Regal bleibt? Haha, witzig. Was eine Frage. Natürlich und zwar für immer!
Chris: 9 (Fabelhaftes kleines Spiel, geht immer, wunderbare Konzeption und Synergieeffekte der einzelnen Karten, sicherlich ist da immer wieder Glück dabei, aber im Hinblick auf die kurze Spielzeit ist das einfach nur fabelhaft. Ein Meisterwerk.)
Sarina: 8 (Ich bin nicht ganz so fasziniert von dem Spiel, aber ich spiele es immer wieder sehr gerne, schöne Kombinationen möglich, die Kartenoptik finde ich etwas trist)
Holger: 7 (schöner, knackiger Absacker, der sich aber ordentlich ziehen kann, wenn Spieler jede bestmögliche Punktekombination durchrechnen wollen)
Klemens: 8 (schönes Spiel für zwischendurch, coole Kombos, schnell gespielt, extrem unnötige App für mich)
Aktuell ist "Fantastische Reiche" unser liebstes "schnelles Kartenspiel" für zwischendurch. Dicke Empfehlung, WENN man mit dem Spielprinzip etwas anfangen kann. Der Wiederspielreiz ist enorm, die Partien gehen flott und trotz seiner Einfachheit hat das Spiel etwas Magisches, das einen immer wieder anzieht.
Text: Chris