Was soll ich sagen ... ich habe das große Latinum, Sarina nicht - trotzdem verliere ich fast immer. Scheint also daran zu liegen, dass Lateinkenntnisse nicht wirklich hilfreich sind und ich einfach schlechter spiele.
Dass ich dieses Spiel trotz meiner miserablen Gewinnquote immer wieder gerne spiele, liegt an folgenden Gründen: Ich liebe Champignons, die Karten sind wundervoll illustriert, eine Partie ist schnell gespielt und irgendwie versprüht Fungi eine
nette Atmosphäre. Mit einem Korb und einer Bratpfanne macht man sich auf in den Wald, sammelt Pilze aus der Auslage, verfeinert diese mit Butter und Citre oder gibt sie für Stöcke ab, welche wiederum die Auswahlmöglichkeiten erhöhen. Man versucht dabei immer, mindestens drei Pilze der selben Art zu sammeln, da man nur dann auch braten kann und so Siegpunkte am Ende erhält. Alternativ kann man sich auch Pilze des
Verwesungsstapels (das sind die 1-5 Karten, die vorher niemand genommen hat) sammeln oder sogenannte Nachtkarten nehmen, die gleich die doppelte Anzahl von Pilzen bringen. Bei letzteren hat man allerdings keine Ahnung, was man bekommt und ob diese zu den bereits gesammelten Pilzarten passen. Natürlich muss man immer auch schauen, dass man genügend Bratpfannen hat und sein Handkartenlimit durch mehr Körbe erhöht.
+ Karten wundervoll illustriert
+ schnell erklärt & gespielt
+ schönes Thema
+ grundsolide Spielmechanik
- Kartenmanagement etwas mühsam, man ist
ständig am Karten hin- und herschieben
- lateinische Namen für die Orientierung
schwierig, oft schaut man dann doch eher auf
die Bilder
Fungi ist ein schnelles, kurzweiliges 2 Personenspiel mit wunderbar illustrierten Karten und einer simplen, aber gut funktionierenden Spielmechanik. Seit Jahren kommt es bei uns immer wieder auf den Tisch und ist im Urlaub ein treuer Begleiter.
Macht Lust aufs Kochen, die Natur und natürlich aufs Essen. Definitiv empfehlenswert - nicht nur für Pilzeliebhaber!
Text: Chris