Fast wie im echten Griechenland

Der französische Verlag Argyx Games bringt mit "Legacy: Quest for a Family Treasure" ein Ermittlungsspiel auf den Markt, in dem wir einem rätselhaften Familiengeheimnis auf die Spur kommen müssen. Aktuell läuft der Kickstarter noch bis zum 02.08.2020. Wir hatten die Gelegenheit, vorab die zweite Episode "Hellas" zu spielen. Was wir davon halten, erfahrt Ihr im Folgenden.


Wie funktioniert das Spiel?

Kooperativ versuchen wir, einen Schatz im sonnigen Griechenland zu finden. Eine Testamentseröffnung unseres kürzlich verstorbenen Vaters weiht uns in ein Familiengeheimnis ein, als erster Hinweis fungiert ein Brief, der an uns adressiert ist.

 

Anschließend geht es ohne Regelerklärung los, das Material ist direkt zu Beginn frei zugänglich. Die Zusammenhänge muss man sich gemeinsam erschließen, generell steht die Recherchearbeit mittels Internet, Dokumenten und Fotos hier stark im Vordergrund.

Was ist das Besondere an "Legacy"?

Im fertigen Spiel sind ganze 40 realistische Objekte und Dokumente enthalten. "Legacy" überzeugt hierbei mit wirklich tollen Materialideen, die das Rätseln haptischer und auch einen guten Tick authentischer machen als die sonstige Rätsel-Konkurrenz.

Der Fokus liegt auf Recherche und Kombinationsgeschick, der Fall an sich bietet schöne Überraschungsmomente und überzeugt durch Kreativität. 

 

Ein Internetzugang sowie ein E-Mail Account sind Grundvoraussetzung. Da das Spiel ausschließlich auf französisch und englisch erscheint, sind gute Fremdsprachenkenntnisse unabdingbar.

 

Die finale Version wird zwei Fälle beinhalten: neben "Hellas" wird es auch das wesentlich umfangreichere und komplexere "Eiffel 1889" geben.

Bildquelle: Argyx Games

Wie sehr gefällt es uns?

Als Rätseljunkies haben wir uns natürlich sofort bereiterklärt, das Szenario zu testen und was soll ich sagen, es hat uns definitiv Spaß gemacht. Was das Spiel auf jeden Fall auf der Habenseite zu verzeichnen hat, ist die sehr gelungene, immersive Nutzung des MaterialsEin Rätselspiel begeistert uns vor allem immer dann, wenn man sich mitten im Geschehen fühlt. Das gelingt nicht vielen Spielen und während es bei "Exit" und "Unlock" eher darauf ankommt, die konstruierte Welt möglichst einfallsreich und atmosphärisch zu gestalten, setzt "Legacy" hier auf den realistischen Einsatz ihres authentischen Materials. Das gelingt in Summe richtig gut, auch wenn vor allem die Internetseiten etwas puristisch daherkommen. Alles funktioniert reibungslos und mit dem klassischen "hints"-System sorgt Argyx Games auch dafür, dass man nicht länger feststeckt als nötig. Aber im Bezug auf die Präsentation kann und sollte hier noch eine Schippe draufgelegt werden. Da es sich hierbei aber nur um Prototyp-Material handelt, bin ich guter Dinge, dass hier noch bis zur Veröffentlichung nachgebessert wird.

 

Übrigens steckt im Titel zwar "Legacy", im Spiel selbst aber keine Legacy-typischen Elemente, wie wir das aus der Brettspielwelt kennen. 

 

Für den Fall "Hellas" haben wir knapp zwei Stunden benötigt, der erste Fall soll hier ja noch deutlich umfangreicher werden. Hinsichtlich der Rätselqualität würden wir das Ganze bislang als "gut" bezeichnen, auch wenn Experten ein klein wenig unterfordert sein könnten. Höchstwahrscheinlich wird "Eiffel 1889" hier die herausfordernde Episode werden.

 

Empfehlen würden wir das Spiel aktuell für bis zu drei Spieler, auch "Legacy" reiht sich damit in die lange Reihe der "Escape"-Spiele ein, bei denen es mit mehr als drei Spielern wohl nicht genug für alle zu tun gibt . Generell muss man aber auch sagen, dass die meisten Spielrunden auch gar nicht mit viel mehr Spielern rätseln möchten, da das Erlebnis in kleineren Gruppen oft immersiver und befriedigender ist, wenn man Abenteuer in einer kleineren Gruppe löst und selbst mehr dazu beigetragen hat.

Bildquelle: Argyx Games

Wertungen

Chris: 7 (schöner Rätselspaß, der Rätsel und Realität wunderbar verschmelzen lässt. In Punkto Präsentation erwarte ich hier noch etwas Feinschliff, gäbe es eine deutsche Version, wäre ich wohl Feuer und Flamme. Auf Englisch ist mir das Ganze etwas zu anstrengend)

Sarina: 7 (mal was ganz anderes, hat mir gut gefallen. Extrem schade, dass bislang keine deutsche Version geplant ist)

FAZIT:

Sehr gelungene, kooperative Ermittlungsarbeit, die Material und Realität auf überzeugende Weise verschmelzen lässt. Natürlich fehlt dem Prototypen noch etwas Feinschliff, die erste Episode darf zudem gerne noch etwas anspruchsvoller sein, aber diese Demo hat uns schon sehr neugierig gemacht.

 

Leider ist keine deutsche Version geplant, man sollte der englischen oder französischen Sprache schon mächtig sein.

  

Text: Chris

Für diese Rezension stand uns ein Demo-Szenario zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür an Argyx Games.