Kurzrezension - L.A.M.A.
Man muss L.A.M.A. zugutehalten, dass wirklich jeder auf diesem Planeten, der bis sechs zählen kann, in der Lage sein dürfte, dieses Spiel zu spielen. Die Regeln sind in zwanzig Sekunden erklärt, das Spielgeschehen ist denkbar einfach (Karte gleichen Wertes oder um 1 höher legen, ansonsten 1 Karte ziehen oder aussteigen). Eine kleine taktische Komponente kommt durch das Passen ins Spiel, womit man zwar Minuspunkte mit in die nächste Runde nimmt, aber möglicherweise weniger als wenn man weiterspielen würde.
Dennoch war uns und unseren Mitspielern das Spiel einfach zu seicht. Ja klar, man kann das durchaus mal runterspielen, aber wirklich Spaß hatten wir dabei nicht und sonderlich spannend war es zu keiner Zeit. Was bleibt, ist also eine perfekte Zugänglichkeit für Spieler jeglichen Alters, allerdings reicht das für uns nicht, um es wirklich jemandem zu empfehlen.
Perfekte Zugänglichkeit, aber extrem seicht. Für uns zu wenig. Kann man durchaus mal spielen, aber begeistert hat es so gut wie niemanden.
Müsste ich mich entscheiden, würde ich bei UNO bleiben.
Kurzrezension - Love Letter
Love Letter war bei uns quasi Liebe auf den ersten Blick. Mit vier Leuten entfaltet das kleine Spiel seine Stärken am besten und bietet neben einer hervorragenden Zugänglichkeit enormen Spaß, Gelächter, Emotionen und bis heute unvergessene Momente.
Umso gespannter waren wir auf die Erweiterung für bis zu 8 Spieler, doch bereits in der ersten Partie hatte Love Letter fast alles verloren, was es vorher für uns so ausgezeichnet hat. Zu viele Charaktere, zu viele Fähigkeiten, unnötig hohe Einstiegshürde, spürbare Downtime und einfach wesentlich zäherer Spielfluss. Extrem schade, aber für uns bleibt es ab sofort eines der besten Spiele für 4 Spieler, nicht mehr.
Mit 4 Spielern unser Dauerbrenner der Absacker- oder Einstiegsspiele. Auch nach Jahren wird es nicht langweilig und ist immer wieder für ein paar Runden gut.
Wir lieben Love Letter.
Mit 5-8 Spielern eine große Enttäuschung. Love Letter verliert durch die Erweiterung die Essenz seiner Genialität, da zu viele und teilweise misslungene Charaktere für Chaos, Unübersichtlichkeit und einer unnötig erhöhten Einstiegshürde führen.
Das Grundspiel ist genial, die Erweiterung kann uns gestohlen bleiben.
Kurzrezension - Dixit Odyssey
Dixit Odyssey bietet genau das, was auch schon Dixit ausgezeichnet hat: enorm kreatives, phantasievolles Spielprinzip für Jung und Alt, Viel- und Wenigspieler - und eben nun für bis zu 12 Spielern. Das funktioniert aufgrund einiger Modifikationen hervorragend, zudem wurde das Spielmaterial verbessert. Natürlich wird es nach einigen Partien unumgänglich, weitere Erweiterungen mit neuen Karten zu kaufen, doch es lohnt sich. Ein wirklich hervorragendes Spiel.
Eines der besten Partyspiele, die wir kennen. Einzigartig, kommunikativ, kreativ und einfach fantastisch.
Dixit ist ein Spiel für die Ewigkeit, das niemals aus unserem Spielregal verschwinden wird.
Kurzrezension - Stille Post Extrem
Ein Zeichenspiel für Leute, die nicht zeichnen können. Was haben wir schon gelacht bei Stille Post Extrem - ein Spiel, bei dem wir noch nie auf Punkte oder Ähnliches gespielt haben. Hier zählt einzig und allein die Gaudi, die entsteht, wenn aus einem Spargel ein Nichtraucher wird.
Reihum zeichnet man und errät die Bilder der anderen, bis der eigene Block wieder bei einem selbst landet.
Tipp: Lasst das Würfeln und sucht Euch einfach die witzigsten Begriffe einer Karte aus.
Grandioses Spiel, das die Lachmuskeln zum Beben bringt. Ein Muss für jede größere Brettspiel-Party.
Kurzrezension - Looping Louie
Looping Louie ist schon lange ein Klassiker und eines der beliebtesten Trinkspiele. Mit dem Erweiterungsset für 8 Spieler und vor allem dem Tuning-Einbau für unterschiedliche Geschwindigkeiten macht das Ganze noch mehr Spaß, auch wenn die Willkürlichkeit noch weiter steigt und man nicht selten so gut wie keinen Einfluss mehr auf das Geschehen hat. Das Spielmaterial ist zudem auch nicht das allerbeste aber hey, es ist Looping Louie - und es funktioniert mit 8 Spielern.
Chaotisch und teilweise unfair, aber einfach enorm witzig. Nicht alle mögen das Spiel, aber dennoch spielt so ziemlich jeder immer wieder mit.
Looping Louie bleibt ein enorm spaßiges Partyspiel - jetzt sogar mit noch mehr Leuten spielbar.
Kurzrezension - Kampf gegen das Spießertum
Nach dem Vorbild von Cards Against Humanity muss man auch hier zu den jeweiligen Lückensätzen möglichst witzige Karten auswählen und das wird in der Regel ganz schön derb, sexistisch und moralisch höchst verwerflich. Man muss schon genau wissen, mit wem man ein solches Spiel spielen kann, ansonsten kann der Spieleabend einen ordentlichen Knacks bekommen. Wir mögen es in der passenden Runde ab und an sehr gerne. Deutlich besser als Bam! - Extrahart.
Definitiv nicht für jede Spielgruppe geeignet. Wenn die Mitspieler aber bereit und in der Lage dazu sind, das Ganze trotz moralisch verwerflicher Karten mit Humor zu nehmen, kann es extrem lustig werden.
Die bislang beste, deutsche "Cards against Humanitiy"- Variante.