Verlag: IELLO Autor: Reiner Knizia Spieldauer: 20 Min. Spieleranzahl: 2
Der Koch will dem Hühnchen also an den Kragen. Dafür muss er die Burgmauern durchbrechen, was der Gockel unter allen Umständen verhindern möchte. In "Schotten Totten 2" duellieren sich zwei Spieler und schlüpfen abwechselnd in die Rolle von Angreifer und Verteidiger. Wer am Ende besser angreift bzw. verteidigt, gewinnt. Und das ist fordernder als man zunächst denken würde.
Hühnchen vs. Koch
Genau sieben Mauerabschnitte schützen das Hühnchen vor dem Koch. Gelingt es dem wütenden Angreifer, vier davon zu beschädigen oder ein bereits beschädigtes erneut erfolgreich anzugreifen, endet das Spiel. Die Frage ist also: was muss der Koch tun, um eine Mauer zu beschädigen?
Zunächst einmal zeigt jeder Mauerabschnitt genau an, wie viele Karten dort liegen können und für einen Angriff liegen müssen. Es gibt Karten von 0 bis 11 in fünf verschiedenen Farben. Prinzipiell dürfen Angreifer und Verteidiger jede Karte überallhin spielen, allerdings gibt es hinsichtlich der Stärke einer Kartenkombination eine vorgegebene Hierarchie.
Ein Farbverlauf ist die stärkste Kombination, danach folgen Karten gleicher Stärke, gleicher Farbe, ein Lauf mit aufeinanderfolgenden Karten unterschiedlicher Farben und am schwächsten - die Summe beliebiger Karten. Sollte der Angreifer die erforderliche Kartenanzahl an einer Mauer erfüllt haben, kann er "die Führung ansagen" und muss nun beweisen, dass der Verteidiger keine Karten mehr spielen könnte, die in Kombination mit den bereits ausliegenden Karten wertiger sein können als die des Angreifers. An mehreren Mauerabschnitten clever anzugreifen, erfordert eine gute Übersicht über alle bereits gespielten Karten, ein wenig Glück beim Nachziehen und sicherlich auch eine ordentliche Portion Cleverness.
Volle Konzentration gefragt
Das Wertungssystem klingt verwirrend? Ist es erstmal auch, bis man es verinnerlicht hat. Man muss zudem immer im Blick haben, welche Karten bereits gespielt oder abgeworfen wurden. Aus dem Spiel werden Karten nur nach einem erfolgreichen Angriff entfernt (auf beiden Seiten!) oder wenn der Angreifer vor seinem Zug (das darf nur er!) Karten vor einer Mauer entfernt. Dazu kommt noch die Regel, dass sich eine "11" auf einer Seite der Mauer und eine "0" auf der anderen Seite gegenseitig zerstören.
Sollte der Zugstapel leer sein, hat der Angreifer noch einen letzten Zug, ansonsten gewinnt der Verteidiger. Am besten spielt man das Spiel danach mit vertauschten Rollen nochmal und vergleicht, wer am besten angegriffen bzw. verteidigt hat.
Der letzte Strohhalm
Exakt drei Mal verfügt der Verteidiger über die Möglichkeit, einen Ölkessel von der Mauer zu schmeißen. Dieser zerstört die erste, an der Mauer liegende Karte des Angreifers und kann für ein kurzes Durchschnaufen oder im besten Fall ein schelmisches Grinsen sorgen. Doch je länger die Partie dauert, umso schwieriger wird es zu verteidigen, denn man muss ja Karten legen, darf dabei als Verteidiger keine freiwillig entfernen und irgendwann realisiert man, dass einige Mauerabschnitte nur noch mit schwachen Kombis gesichert werden können.
Anstrengend, aber richtig stark!
Ein Kartenspiel, bei dem man die Karten taktisch clever auslegen sowie alle gespielten Karten im Blick haben muss - puh, das ist heftig! Zumindest für mich. Wahrscheinlich können das andere besser, aber ich habe es ohnehin nicht so mit Zahlen, vor allem wenn man sie noch kombinieren muss und so viel im Blick haben sollte. "Schotten Totten 2" ist zwar ein sehr kurzweiliges, schnelles Spiel, welches sich perfekt am Abend auf dem Sofa einschieben lässt, allerdings für mich kein sonderlich entspannendes Spiel.
Dennoch finde ich die Idee mega witzig und die spielmechanische Umsetzung sehr clever und fordernd. Für mich katapultiert sich "Schotten Totten 2" in den Olymp der besten "kleinen" Zwei-Personen-Spiele, da die Regeln so unfassbar einfach sind, während die Herausforderung gleichzeitig enorm knackig ist. Wahrscheinlich macht mir dieses Spiel zwar meine Gewinnquote über das Jahr völlig kaputt, aber ich finde es trotzdem großartig. Ein tolles Spiel von Reiner Knizia, das man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte.
Chris: 8,5 (Liebe auf den ersten Blick könnte man sagen; großartiges Zweierspiel, das wohl ab sofort in jeden Urlaub mit darf, witziges Thema, für mich echt knackig anspruchsvoll)
Sarina: 8 (wirklich sehr gelungenes Kartenspiel für zwei Spieler, davon haben wir eh zu wenige; einfachste Regeln, aber dann doch ziemlich fordernd; Angreifer zu spielen macht mir noch mehr Spaß als verteidigen)
Klemens: 8 (Großartiges kleines Spiel, das echt immer wieder eine Herausforderung ist. Toll!)
"Schotten Totten 2" ist ein kleines, geniales Zwei-Personen-Spiel, das mir zwar immer wieder den Kopf zermartert, mich aber auch immer wieder zu einer neuen Partie reizt. Ein Aufwärm- oder Absackerspiel, das in meiner Sammlung gefehlt hat und sogar auf dem Sofa wunderbar funktioniert. Großartig!
Text: Chris