Verlag: Mondo Games Autor: Rob Daviau Spieldauer: 20-40 Min Spieleranzahl: 2-4
Ihr habt schon immer mal von einem Duell zwischen Sindbad, dem Seefahrer, und Alice im Wunderland geträumt? Oder von einem Kampf zwischen König Artus und Medusa? Nun ja, genau das liefert euch nun "Unmatched - Kampf der Legenden". Seit kurzem auch auf deutsch, in der englischen Ausgabe gibt es bereits zahlreiche Erweiterungen, die natürlich weitere Kämpfer wie Big Foot, Raptoren, Sherlock Holmes, Robin Hood oder Bruce Lee in die Arena schicken. Klingt skurril? Absolut. Taugt das was? Unter Umständen gewaltig.
Unterstützung gefällig?
Zu Beginn entscheidet sich natürlich jeder Spieler für einen Charakter. Allesamt kommen diese mit einem Sidekick daher, so erhält man beispielsweise mit Sindbad dessen Träger, mit Medusa die Harpyien, mit Alice den Jabberwocky und mit König Artus den einzig wahren Merlin hinzu. Jeder Charakter hat zudem ein eigenes Deck mit Angriffs-, Plan- und Kampf- bzw. Verteidigungskarten. Kartenkontrolle ist wichtig, denn spielt man zu viele Karten leichtsinnig aus, kann das schnell die Niederlage bedeuten. Auf den Karten ist nämlich angegeben, ob Hauptcharakter, Sidekick oder beide damit agieren können. Außerdem lassen sich viele Karten auch als reinen Bewegungsboost spielen, dabei verfällt dann aber der eigentliche Karteneffekt. Während alle Charaktere eigene Fähigkeiten haben, gibt es darüber hinaus auch "Finte"-Karten, die jeder im Deck hat. Geschickt gespielt, machen sie jeden Effekt der aktuellen Gegnerkarte nichtig.
Zwei Spielpläne sind in der Box enthalten, die sich hinsichtlich Feldaufteilung und taktischen Möglichkeiten etwas unterscheiden. Grundsätzlich greift man Gegner auf benachbarten Feldern im Nahkampf an. Einige Charaktere oder Sidekicks beherrschen aber den Fernkampf - hier kann man alle Ziele anvisieren, die sich auf einem Feld gleicher Farbe befinden. Durch den Fernkampf kommt eine taktische Tiefe hinzu, wobei ein Duell mit reinen Nahkämpfern durch das Stellungsspiel, Rückzüge und Einkesselungen auch sehr interessant verlaufen kann. Im Kampf spielt man eine Karte verdeckt aus, der Verteidiger darf ebenfalls eine passende Karte zur Verteidigung spielen. Bei mindestens einem Treffer gilt der Angreifer als Gewinner des Angriffs und zieht dem Gegner entsprechend viele Lebenspunkte ab, die mittels Punkterädern organisiert werden. Oftmals folgen im Anschluss an den Kampf gewisse "Nach dem Kampf"-Effekte, wobei hier jedoch stets der Effekt des Verteidigers zuerst angewendet wird.
Wehe, der Nachziehstapel ist leer!
Ist man am Zug, führt man genau zwei von drei möglichen Aktionen aus. Neben dem Spielen einer Plankarte oder einem Angriff kann man sich auch mit seinen Figuren bewegen, muss davor allerdings zwingend eine Karte vom Nachziehstapel ziehen. Das will man natürlich prinzipiell, denn mehr Karten bedeutet mehr Optionen. Ist der Nachziehstapel allerdings leer, verlieren Charakter und Sidekick zwei Lebenspunkte. Whaaaat? Japp, heftig. Und das kann dann natürlich am Ende ordentlich etwas ausmachen und möglicherweise sogar eine Partie kippen.
Wie bei jedem kartengetriebenen Spiel kommt es natürlich immer auch etwas darauf an, welche Karten man zieht. Trotz des Zufallsfaktors hat man hier aber durchaus unterschiedliche Vorgehensmöglichkeiten; nicht immer ist der direkte offensichtliche Angriff der Weg zum Sieg, im Gegenteil. Das sinnvolle Positionieren der Sidekicks, etwas bluffen, etwas Timing und ja, etwas Glück gehören dazu.
Und ist das alles ausbalanciert?
Nun ja, schwierig zu sagen. Im Grundspiel kamen uns die vier Charaktere mit ihren jeweiligen Sidekicks relativ ausgeglichen vor. Gefühlt finden wir Sindbad vielleicht am stärksten und König Artus trotz des recht starken Merlins etwas schwächer, aber diese Unterschiede fühlen sich nicht dramatisch an. Jedenfalls nicht so, dass ein Charakter immer gewonnen und der andere immer verloren hätte. Im Internet kursieren die unterschiedlichsten Listen bezüglich eines Rankings; zumindest für das Grundspiel lässt sich nach längerer Recherche nicht wirklich ausmachen, dass die vier Charaktere sich signifikant hinsichtlich ihrer Gewinnchancen unterscheiden. Letztendlich gibt es bei solchen asynchronen Voraussetzungen und unterschiedlichen Fähigkeiten immer gewisse Balancing-Schwankungen. Hier muss ich aber sagen, dass sich diese für mich bisher überhaupt nicht störend angefühlt haben.
Bei den Erweiterungen sieht das aber wohl etwas anders aus. Ich selbst habe bisher nur die "Little Red und Beowulf" Erweiterung, aber anscheinend gibt es mit Bigfoot einen Charakter, der extrem stark sein soll. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir weitere englischsprachige Erweiterungen zulege oder auf die deutschen Exemplare warte, aber eines ist sicher - ich will mehr. Daraus lässt sich also leicht schließen, wie ich das Spiel finde: nämlich extrem gut! Dadurch, dass sich eine Partie in geschmeidigen 20 bis 30 Minuten spielen lässt - und das sogar auf dem Sofa - sind die Duelle extrem kurzweilig, meistens spannend und durch die unterschiedlichen Charaktere abwechslungsreich. Da man auch nicht immer auf demselben Spielplan spielt
(Erweiterungen enthalten neue Pläne, außerdem gibt es einige wirklich gute fanmade Spielpläne), spiele ich "Unmatched" super gerne und freue mich auf jede Partie. Für mich ein absoluter Geheimtipp, den ich überhaupt nicht habe kommen sehen. Für ein "Füller"-Spiel, das man zwischendurch mal schnell spielen kann, ist das alles schon wirklich enorm unterhaltsam. Wenn man mit der Glückskomponente und den möglicherweise leicht unterschiedlich starken Charakteren leben kann, bekommt man hier ein wirklich spaßiges, abwechslungsreiches Spiel, das man zudem auch noch wunderbar zu viert im Teammodus spielen kann. Ich hoffe, dass die vielen Erweiterungen bald auch auf deutsch erscheinen, verdient hätte es das Spiel meiner Meinung nach auf jeden Fall. Selbstverständlich bleibt das Spiel bei uns in der Sammlung. Dazu werden sich ganz sicher bald weitere Erweiterungen ins Regal dazu gesellen.
Chris: 8 (Für das, was es ist und sein will, großartiges Spiel, skurrile abwechslungsreiche Charaktere mit ihren Sidekicks, schöne Optik, schlankes Spieldesign)
Sarina: 7 (Recht simples Spiel mit kleinen taktischen Entscheidungen, mir gefällt, dass es schnell gespielt und dabei recht spannend ist, die Abwechslung macht es hier natürlich aus. Wirklich gelungenes Duellspiel für zwischendurch)
Der erste Überraschungshit des neuen Jahres ist da! "Unmatched - Kampf der Legenden" zaubert ein herrlich abgedrehtes, kurzweiliges, abwechslungsreiches und meist spannendes Duell auf den Tisch - oder wie bei uns aufs Sofa. Ja, Zufall spielt wie bei allen kartenbasierten Spielen eine Rolle und vielleicht sind einige Charaktere einen Tick stärker als andere, dennoch macht mir "Unmatched" extrem viel Spaß. Wenn jetzt noch die vielen englischsprachigen Erweiterungen auf deutsch erscheinen, bin ich restlos glücklich. Richtig gutes Ding!
Text: Chris