Auf dem Weg zur Vergebung

Wieder mal so ein Kickstarter, der an mir vorbeiging und der mich dann doch irgendwie angefixt hat. Ohne großartige Vorabrecherche habe ich mir das Spiel dann einfach zugelegt und meine Mitspieler ins kalte Wasser geworfen. Aber eines kann ich schon mal verraten: es war nicht die letzte Partie, denn "Vindication" ist endlich mal wieder kein Kickstarter-Flopp.

 

Thematisch werden wir, allesamt gescheiterte Existenzen, an einen Strand gespült und von einem zufälligen Companion gerettet. Unser Ziel ist es, dem inneren Drang der Läuterung zu folgen, seine Sünden rein zu waschen und bis zum Ende des Spiels den meisten Ruhm anzuhäufen.

Wie funktioniert das Spiel?

Drei Hauptaktionen stehen in beliebiger Reihenfolge zur Verfügung: Ist man am Zug, bewegt man sich zum Erkunden, aktiviert sich selbst oder einen seiner Begleiter oder besucht einen der angrenzenden Orte. Außerdem darf man zusätzliche Bonusaktionen durchführen, mit denen man z.B. besuchte Orte kontrollieren. Attribute umwandeln oder sich zu gegebenem Zeitpunkt läutern kann.

 

Hauptessenz des Spiels ist die eigene Energieübersicht. Universelle Würfel stehen für Potenzial, also bislang unbenutzbare Ressourcen, Einfluss und Überzeugung. Mit Einfluss mache ich die allermeisten Aktionen des Spiels, mit Überzeugung lassen sich manipulative Dinge wie beispielsweise die Regionskontrolle, mehr Auswahl beim Ziehen von Karten oder das Verhindern eines Gefährten-Todes beeinflussen.

 

Die Würfel selbst stehen auf dem Spielplan selbst dann zudem für die drei Grundressourcen Wissen, Inspiration und Stärke. Je zwei davon lassen sich zudem in bestimmter Kombination in Weisheit, Weitblick oder Mut umwandeln. Durch die angesammelten Ressourcen lassen sich dann auf dem Spielplan Monster bekämpfen, weitere Gefährten ansammeln, Relikte und Merkmale erwerben oder die eigene Geschwindigkeit durch Reittiere erhöhen. Das alles gibt Ruhm, ebenso Quests, die erfüllt werden wollen. 

 

Zu Beginn werden zudem zwei Endbedingungen offenbart, von denen noch vier weitere ins Spiel kommen können, falls Spieler gewisse Ruhmpunkte auf der Leiste erreichen. 


Was ist das Besondere an "Vindication"?

Man muss schon sagen, dass das Spiel optisch sehr zu gefallen weiß. Die Ausstattung ist recht pompös, jedoch nicht gänzlich frei von Patzern, aber der Aufforderungscharakter ist schon hoch. 

 

Spielerisch hat "Vindication" viele Elemente, die reizvoll sind. Das Erkunden der Insel, die unterschiedlichen Endbedingungen, die nach und nach offenbart werden, die Läuterung der eigenen Figur, das Ansammeln von weiteren Gefährten oder die Übernahme von Orten. All das (und noch einiges mehr) ist wirklich interessant und recht spannend umgesetzt worden. Auch die universellen Würfel, die auf dem Energietableau sowie als Ressourcen auf dem Spielplan sinnvoll und taktisch klug transformiert werden wollen, sind ein besonderes Element. Sicher nicht ganz neu, in der Umsetzung aber frisch und gelungen.

Wie sehr gefällt es uns?

In Summe hat "Vindication" deutlich mehr gelungene Elemente als welche, die stören oder weniger überzeugen. Es hat uns allen Spaß gemacht, vor allem aufgrund der optisch sehr ansprechenden Präsentation und den kleinen, interessanten Spielelementen.

 

Wohin laufe ich jetzt? Was verfolge ich in nächster Zeit? Ich könnte ordentlich Stärke und Inspiration ansammeln, um daraus Mut zu machen. Dann kann ich die Monster bekämpfen und ordentlich Ruhm absahnen. Aber hey, da hinten gibt es Reittiere. Wäre auch ganz praktisch. Oh nein, jetzt übernimmt der Typ tatsächlich die Akademie. Wenn ich die aktiviere, schenke ich ihm Ruhm. Wie viel Ruhm brauche ich noch, bis ich mich läutern kann? Mist, ich hab keine Überzeugung mehr. Fragen, die man sich während des Spiels immer wieder stellt und die einem vor Auge halten, wie viele Optionen man hier hat. Und genau das ist das Schöne an "Vindication" - die Möglichkeiten sind vielfältig, die eigentlichen Aktionen aber flott, unkompliziert und reibungslos. Eine klare Stärke des Spiels.

 

Ebenfalls gut gefallen hat uns die Varianz, die das Spiel bietet. Neben dem Grundspiel, in dem alle Erkundungsplättchen jedes Mal neu angeordnet ins Spiel kommen, gibt es viele weitere Örtlichkeiten, mit denen man das Spiel ergänzen kann. Die meisten davon sind recht cool und interessant. Durch die "Treachery"-Erweiteruung kommen gemeine Karten ins Spiel, wodurch die Interaktion noch einmal gesteigert wird. Können wir nur empfehlen. Die "Guilds & Monuments"-Erweiterung ist unserer Meinung nach absolute Pflicht. Die damit verbundene vierte Hauptaktion ist essentiell und das i-Tüpfelchen, denn mit dem Gunstplättchen lässt sich enorm viel anstellen, was auf gar keinen Fall fehlen darf.

 

Trotz aller Lobelei gibt es aber auch etwas Grund zu meckern. Zunächst ist Farbgebung einiger Spielplanelemente im Ressourcenbereich nicht optimal. Dadurch, dass manche Würfel dieselbe Farbe wie diese Bereiche haben, leidet der Überblick etwas. Bei den "Spielffiguren", dargestellt durch Metallmedaillons, scheiden sich die Geister - Holger findet sie gelungen, den meisten gefallen sie weniger. Vor allem im Hinblick auf die pompösen Miniaturen, die völlig sinnfrei und ohne Nutzen (zumindest ohne die nicht enthaltene Erweiterung) in der Schachtel schlummern, hätte man hier einfach eine schönere Lösung finden können. Auch die metallenen Gunstmarker sind kaum zu unterscheiden, wir haben fast alle mit den farbigen Papp-Pendants gespielt. Ansonsten sind Material und die Aufbewahrungsboxen toll, bei einem Preis von 90€ darf man das dann aber auch erwarten.

 

Spielerisch hat "Vindication" also zwar viele gelungene, interessante und gut aufeinander abgestimmte Elemente, letztendlich tauscht man dann aber doch oftmals nur eine Ressource in eine andere um. Das muss man ganz klar mögen, drumherum passiert aber doch einiges, was die eigentliche Sammel- und Tauschmechanik recht schön kaschiert. Einige Ruhm-Generatoren wie der Monsterkampf, die Regionsübernahme und die Meisterschaftsplättchen wirken etwas stärker als andere, in Summe sind es aber dann genug Möglichkeiten, sodass wir (bislang) nicht von einer Über-Strategie sprechen können.

Wertungen

Chris: 7 (hat mich positiv überrascht. Ja, man tauscht viel rum, aber drumherum gibt es genügend Dinge, die interessant genug sind. Die Optik stimmt, wenn auch nicht vollkommen, atmosphärisch ist aber Luft nach oben. Mir gefällt die Offenheit, einige Zwänge sowie die variablen Endbedingungen. Tendenz geht sogar Richtung 8, dafür fehlt mir aber die entscheidende Prise Atmosphäre)

Eva: 7 (ganz cooles Spiel mit allerlei Möglichkeiten. Vor allem gefällt mir, wie zügig und unkompliziert die Aktionen sind. Die Gunst-Erweiterung ist aber Pflicht, ohne diese ist es mir aber einen Tick zu seicht)

Holger: 7 (meine Bewertung ist noch nicht fix, ich will es noch öfter spielen, um genau herauszufinden, was mich stört an dem Spiel. Es ist gut, ohne Frage, aber irgendwas fehlt mir)


FAZIT:

Experiment gelungen! "Vindication" ist ein wirklich gelungenes, überraschend offen gestaltetes Rennen um Ressourcenverwaltung, Erkundung und etwas Area-Control. Hinzu kommen Fantasy-typische Elemente wie Charaktermerkmale, Gefährtenengagement und Monsterkampf. 

 

All das präsentiert in einer überzeugenden Optik und mit gutem Material, von kleineren Schwächen abgesehen. Varianz und Interaktion stimmen, atmosphärisch entfaltet das Spiel aber zu wenig Flair. Insgesamt fehlt dem flotten Spielablauf trotz vieler Möglichkeiten etwas die Tiefe, in Summe aber ein wirklich gutes Spiel.

 

Text: Chris